Die frühere mittelalterliche Burg in Simmern war unter Herzog Friedrich I. (1459 - 1480) zur Residenz der Simmerner Herzöge ausgebaut worden, aber bereits 200 Jahre später im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1689) zerstört. Das Neue Schloss entstand 1708 - 1713. Das Gebäude besteht aus einem Hauptbau mit zwei vorgezogenen Seitenflügeln im klassizistischen Stil. Ursprünglich war die Anlage zu beiden Seiten vom Schlossweiher umgeben. nachdem im Jahre 1802 Napoleon das Schloss der Stadt schenkte, fand es Verwendung als Gericht, später als Schule, Garnison, Arresthaus und Dienstwohnung. Heute befinden sich das Hunsrück-Museum, die Kunstsammlung des berühmten Malers und Bildhauers Friedrich Karl Ströher, die Bücherei im Neuen Schloss, ein Festsaal mit Foyer, das Trauzimmer und die Tourist-Information im Gebäude.
|